Bier brauen
Handbuch für den Heimbrauer
Richard LehrlVerlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2. Auflage 2009, 168 Seiten; 40 farb. Abb., 24 s-w-Zeichnungen, kartoniert, € 29,90.

Neugierige, qualitätsbewußte und kreative Bierliebhaber erhalten die Möglichkeit auch Geschmacksvarianten und Spezialitäten, die im Handel kaum erhältlichen sind einfach selbst zu kreieren.
Im Handbuch finden sich aufschlussreiche, detaillierte Informationen zu Gerste und Weizen, verschiedenen Malzsorten, Hopfen und Hefe. Die Gerätschaften zur Herstellung der wichtigsten Biersorten und die Möglichkeiten ihrer Variation wird ausführlich und Schritt für Schrit beschrieben. Beim Brauen des eigenen Lieblingsbieres, beispielsweise eines Starkbieres, naturtrüben Pilseners oder eines Bieres aus Mais, Dinkel, oder Früchten, können die ausgesuchten Zutaten mit qualitätsbewusster Sorgfalt verarbeitet werden. Dazu dienen die genauen Rezepte, die Anleitungen zu deren Verbesserung und die ausführliche Auflistung der Vermeidung und Behebung von Bierfehlern. Tabellen, Vordrucke, Bezugsquellen und Hinweise auf rechtliche Grundlagen vervollständigen das praxisgerechte Handbuch.
Empfehlenswert und sehr interessant für alle Bierliebhaber und für bereits erfahrene Heimbrauer!
Lesen Sie auch: So ein Bier! - Eine kleine Bierkunde.
Stefanie Goldscheider
Andere empfehlenswerte Titel: | ||||||||||||
|
|