Spielball Erde
Machtkämpfe im Klimawandel
Claus Kleber, Cleo PaskalBertelsmann , 2012; 320 Seiten, gebunden, € 19,99

Wer sich von diesem Buch eine klimatologisch oder geopolitisch fundierte wissenschaftliche Abhandlung erwartet, sieht sich rasch getäuscht. Der bekannte Journalist und Moderator Kleber und seine Co-Autorin Paskal (letztere mit relevantem akademischen Hintergrund) legen vielmehr einen ausgearbeiteten Reise- und Recherchebericht zu einer ZDF-Dokumentation aus dem Jahre 2011 vor. Darauf, dass das Buch allerdings einen darüber hinaus gehenden Anspruch an sich stellt, verweisen die umfangreichen und z.T. höchst aktuellen Anmerkungen sowie das ausführliche Register.
Der aufgrund klimatischer Veränderungen zu erwartende Kampf um Wasser, Transportwege und landwirtschaftliche Nutzflächen wird anhand konkreter Situationen in anschaulicher und beeindruckender Weise vor dem geistigen Auge heraufbeschworen. So sind es gerade diese Momentaufnahmen – etwa aus Lima, dem Himalaya oder Äthiopien, die dieses Buch lesenswert machen. Auch finden sich Informationen, die sicherlich nicht jedermann bekannt sind. Inwiefern gehört Kanada z.B. zu den Profiteuren des Klimawandels?
Dass sich, von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt, militärische Kreise verstärkt auf den Klimawandel und dessen Folgen einstellen, wobei China eine führende Rolle einnimmt, ist die Grundthese der Autoren. Die gewählte Darstellungsform langt dabei natürlich nicht aus, eine solch starke These zu beweisen. Indizien werden aber durchaus geliefert.
Die dann und wann überbordende Blumigkeit der Sprache ist an einigen Stellen gewöhnungsbedürftig. Die weitgehend nichtssagenden Fotografien sind an vier Stellen konzentriert, sodass sie den Lesefluss nur geringfügig stören. Die an gleichen Stellen untergebrachten höchst informativen Grafiken wären an den entsprechenden Textstellen besser aufgehoben. So entsteht der Eindruck, dass das Engagement des Lektorats dem hohen der Autoren nicht gerecht wird.
Dr. Harald Wölfel-Schramm
Berichte in BIOTHEMEN zu Lösungsansätzen:
- Energie aus Biomasse
- Es liegt nicht am CO2 allein.
- Zuckerrohr ist ein Turbo-Gras
- Tausendsassa Bambus - Ökologie und Nutzen
- Pilze - Biologie und Ökologie