Sushi
Kultur und Genuss
Sebastian Dickhaut, Tokami und Michael BoynyHädecke Verlag, Weil der Stadt, 2. Auflage 2004, 88 Seiten, Leinenband mit Schutzumschlag, 104 Farbfotos, € 22,80

Zunächst werden die geeigneten Fische, Krustentiere, Muscheln und Gemüse sowie die richtigen Küchengeräte und die Zubereitung des klebrigen Reises beschrieben. Von Avocado, über Jakobsmuscheln bis zum Wolfsbarsch ist die Auswahl der Stücke und deren Vorbereitung sehr wichtig für reine, pure Sushis. Die weiteren Zutaten aus dem Asia-Laden wie Ingwer (Shoga), Seetang (Noriblätter), Meerrettich (Wasabi), Sojasauce (Shoyo) und Reisessig sind entweder zur Herstellung oder beim Essen der Sushis unverzichtbar. Ihr Einsatz in der Küche und die Verwendung als Dipp oder zur Neutralisierung des Geschmacks zwischen dem Genuß der einzelnen Happen wird genau beschrieben. Das sinnliche Buch ist somit auch Inspiration und Anleitung zum richtigen Sushi-Essen.
Ein tolles Geschenk für unerfahrene und erfahrene Liebhaber von Sushi, auch für diejenigen, die niemals selbst Sushis herstellen wollen. Achtung: nach dem ersten Durchblättern üglich Sushi essen gehen wollen!
Lesen Sie über Herstellung und Zutaten für Sushi:
Japanische Reisspezialitäten - Mirin, Bifun, Mochi Sake und Mehr
Asiatische Gemüse und Küchenkräuter
Nori, Wakame und Kombu - die Algenküche für Gourmets
Stefanie Goldscheider