Handbuch des Bodenschutzes

Bodenökologie und Bodenbelastung. Vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen

Hans-Peter Blume, Rainer Horn, Sören Thiele-Bruhn (Hrsg.)
Wiley-VCH, Weinheim,4., vollständig überarbeitete Auflage 2010; Hardcover, 757 Seiten, Strichzeichnungen und Farbfotos auf Farbtafeln, € 99,00

Das Handbuch des Bodenschutzes ist ein umfassendes Standardwerk, das nun in der vierten Auflage erschienen ist. Der erste Teil informiert über alle Funktionen und Nutzungsweisen von Böden in Mitteleuropa, beziehungsweise in Deutschland. Besprochen werden Böden als Naturkörper, als Filter und Puffer und zur Transformation beziehungsweise dem Transport von Chemikalien. Die Kapitel über Grundwasser, Wasserhaushalt, Böden als Lebensraum und als Pflanzenstandort, als erdgeschichtliche Urkunden und Rohstofflieferanten geben einen guten Überblick.

Das Handbuch beschreibt im großen und detaillierten Teil II alle anthropogenen Veränderungen und Belastungen unserer Böden von der Flächenversiegelung über die Bearbeitung und Verdichtung durch landwirtschaftliche Nutzung, Bewässerung und Düngung, den Abtrag der Böden durch Erosion bis hin zur Kontamination. Ausführliche Kapitel beschäftigen sich hier mit Deponien, Abfällen, Gasen und veränderten Wärmebilanzen durch technische Erwärmung oder Bodenkühlung sowie durch die Auswirkungen der globalen Klimaveränderung. Im dritten Teil wird die Bodeninventur als Datengrundlage für den Bodenschutz thematisiert. Hier werden aktuelle Bodeninformationssysteme, die Bodenkartierung und das "Precision Farming", also dem Standort angepasste Landwirtschaft mit Hilfe von Fernerkundung und Geodaten, angesprochen.

Der vierte Teil beschäftigt sich mit dem Bodenschutz. Hier werden rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt und Maßnahmen vorgestellt. Teil V erörtert schließlich die Renaturierung degradierter Standorte oder die Sanierung von Altlasten, was erstenteils durch Landschaftspflege, Naturschutzmaßnahmen oder die Landwirtschaft zu lösende Aufgaben sind und zweitenteils Projekte für Ingenieure und Baumfirmen mit großem technischem Einsatz.

Jedes einzelnme der 40 Kapitel ist mit einem umfassenden Literaturverzeichnis ausgestattet. Der Anhang enthält Farbtafeln mit Bodenprofilen, Karten und beispielhaften Fotos sowie ein Stichwortverzeichnis. Die Qualität der Farbtafeln und Farbfotos ist allerdings nicht mehr zeitgemäß und steht damit im Kontrast zum wichtigen Inhalt des Buches. Vielmals sind diese unscharf und in schlechter Auflösung abgedruckt. Die Original-Schaubilder in den Universitäts- Instituten sind wesentlich besser, also bitte neu aufnehmen!
Angesichts schwindender Ressourcen ist die Aktualität und Dringlichkeit des Bodenschutzes und damit das Anliegen dieses Werkes kaum zu überbieten.

Das Buch ist für alle mit dem praktischen Schutz von Böden befassten Berufsgruppen und für Studenten im Bereich Bodenschutz unentbehrlich als Nachschlagewerk, Referenz und als Lehrbuch.

 

Stefanie Goldscheider


Andere empfehlenswerte Titel:
Waldböden
Landwirtschaft und Naturschutz
Wörterbuch Umweltuntersuchung
Biotopschutz in der Praxis
Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
Terra Preta
Gebirge der Erde
Das Boden-Buch
Jahrbuch Okologie 2015
Wüsten
Ökologie
Meyers Atlas Globalisierung
Urlandschaften der Schweiz