Bienenhalten und Honig herstellen
Alison Benjamin, Brian McCallumUlmer Verlag, Stuttgart, 2009, 128 Seiten, 250 Farbfotos, gebunden, € 19,90
Ein tolles Buch für alle, die sich für Bienen und Bienenhaltung interessieren. Hier wird für Laien gut verständlich erklärt wie Bienen einen Staat aufbauen, wie sie leben, arbeiten, Pollen, Nektar und Propolis sammeln, Honig, Gelee Royale und Wachs produzieren, wie sie sich vermehren und wie sie den Winter überstehen. Das Buch erklärt die Geschichte der Bienenhaltung und Imkerei, die Biologie der Biene, den Lebenszyklus der Arbeiterinnen, Drohnen und der Königin. Das alles ist hoch interessant auch ohne selbst Bienen zu halten.
Die britischen Autoren dieses Buches wollen aber auch dazu anregen und anleiten selbst Bienen zu halten, im eigenen Kleingarten, auf der Terrasse oder in der Stadt. Honigsorten und Trachtpflanzen werden beschrieben. Der Ratgeber zeigt den Bau der Beuten, die sonstigen Geräte und Ausrüstungsgegenstände, gibt Tipps zur Beschaffung der Bienen und erklärt die Honigernte und die Gewinnung von Wachs sowie die Verarbeitung der Produkte.
Das Buch ist umfassend, liebevoll gemacht und sehr informativ. Es ist allen Naturliebhabern zu empfehlen und ich wünsche dem Buch und den Autoren, dass es tatsächlich mehr Menschen zur Bienenhaltung anregt.
Tipp für den Garten: Wildblumen-Mischungen für Wildbienen