Meeresfische Westeuropa, Mittelmeer
Patrick Louisy
Ulmer Verlag Stuttgart, 2002, 430 Seiten, 800 Farbfotos, 1000 Zeichnungen, € 24,90

Ein Bestimmungsbuch mit hohem Anspruch an Vollständigkeit,
Genauigkeit und Handhabung liegt mit dieser Ausgabe in deutscher
Sprache vor. Im nahezu unendlichen Feld der Meeresfische ist eine
Beschreibung aller Arten aus den europäischen Küstengebieten
geglückt. Sporadisch auftretende oder dauerhaft eingewanderte
Arten aus dem Nordatlantik, dem Roten Meer, dem Schwarzen Meer und
von der Nordafrikanischen Westküste sowie die Fische aus Flußmündungen
sind mit einbezogen. Alle 750 Meeresfischarten, die Fischer oder
Taucher in Mittelmeer, Nordsee oder Atlantik bis 50 m Wassertiefe
antreffen können sind im Buch beschrieben und meist auch abgebildet.
Der Autor hat sich bei diesem neuartigen Fischbestimmungsbuch ein
sehr anschauliches und praktikables System erarbeitet, das auch
wissenschaftlichen Maßstäben gerecht wird. Anders als
zur Pflanzenbestimmung sollen hier nicht die an Präparaten
ermittelbaren Merkmale herangezogen werden, sondern die sichtbaren
Merkmale am lebenden Fisch. Eine sinnvolle Aufteilung der Arten
nach Lebensraum erleichtert die Bestimmung. Die Habitate sind: im
Freiwasser, über dem Meeresgrund, auf dem Meeresgrund und hier
wiederum an Felsen, an Algen, an Pflanzen oder im Sand. Ferner wird
nach der Anzahl und Erscheinung der Rückenflossen unterschieden
und so auf die entsprechenden Familien verwiesen. Ähnliche
und verwechselbare Arten sind nebeneinander beschrieben, die speziellen
Unterscheidungsmerkmale beispielsweise an Maul, Flossen oder Augen
sind jeweils erwähnt. Haie und Rochen werden in einem extra
Kapitel behandelt.
Ein neuartiges, in jahrzehntelanger Praxis und Erfahrung entwickeltes
Konzept zur eindeutigen Bestimmung der faszinierenden Unterwasserbewohner.
Für alle Angler, Sporttaucher, Naturfreunde und Biologen sehr
zu empfehlen.
Andere empfehlenswerte Titel: |
| | |