Permakultur für alle
Harmonisch leben und einfach gärtnern im Einklang mit der Natur
Sepp und Margit BrunnerLöwenzahn, 2010, 184 Seiten, 216 Fotos und 20 Zeichnungen, € 24,90.

Das engagierte Buch, das vor allem sehr viel von der eigenen Lebenseinstellung und Erfahrung der Autoren vermittelt, wendet sich nicht nur an Landwirte und Landbesitzer, sondern an alle Menschen - auch in Städten. Darüber hinaus beschreibt das Buch die Techniken des Mulchens und Kompostierens, des Einfangens von Wärme und Sonne und des Abhaltens von kalten Winden oder Frost. Alles im Sinne von mehr Lebensqualität für die Bewohner und besseren Wachstumsbedingungen für Nutzpflanzen. Wände und Dächer begrünen, Balkonkästen und Pflanzkübel für Kräuter, Gemüse oder Obstbäume und nicht zuletzt die Kleintiere sind weitere Aspekte, die im Buch beschrieben werden. Geeignet ist "Permakultur für alle" für Einsteiger in das Thema.
Wer Anleitungen zur weitgehenden Selbstversorgung und Autarkie sucht, der wird von diesem Buch enttäuscht. Es ist einerseits sehr spezifisch auf die Bedingungen im Bergbauernhof des Ehepaares Brunner zugeschnitten und schürft andererseits an der Oberfläche. Die Möglichkeiten hinsichtlich der Auswahl von Tier- und Pflanzenarten genauso wie technische Lösungen für eine praktikable echte Kreislaufwirtschaft sind in diesem Buch weitgehend zu kurz gekommen.