Fotobuch Schafe
              Gerhard Fischer, Hugo Rieder, Regina Kuhn und Friedhelm Volk
          Ulmer, Stuttgart, 2. aktualisierte Auflage 2011, 160 Seiten, 680 Farbfotos, gebunden, € 29,90
              
 
 
Dieses Fotobuch über Schafe, ihr natürliches Verhalten, die Rassen, die Haltungsverfahren, die Fütterung, die Fortpflanzung und die Aufzucht der Lämmer ist liebevoll und kompetent gemacht. Es besticht durch sehr exakte Schritt-für-Schritt-Fotos, die alle wichtigen Arbeiten wie beispielweise das Scheren, die Klauenpflege oder das Melken so genau abbilden, dass man die Handgriffe zumindest theoretisch erlernen kann. Verwendete Geräte und alles andere Beiwerk wie Zäune, Futtermittel und typische Weidepflanzen sind von den beiden Mitautoren und Fotodesignern Regina Kuhn und Friedhelm Volk ebenfalls fotografiert worden. Der fachlich fundierte Text der beiden Tierzuchtexperten und Autoren Gerhard Fischer und Hugo Rieder ist sehr knapp gehalten und beschränkt sich im wesentlichen auf Bildlegenden zu jedem einzelnen Foto. Insgesamt erklärt und zeigt das Buch sehr detailreich, eingehend und doch leicht und schnell verständlich alle Aspekte der Zucht, Haltung und Nutzung von Schafen. Das schöne und sehr ansprechende Buch wäre nicht vollständig ohne das letzte Kapitel "Was das Schaf uns gibt", in dem neben hübscher Wolle- und Fell- sowie leckeren Käseprodukten auch das Schlachten anhand der durchgehend so verwendeten Schritt für ürde.
 Trotz oder wegen dieser nüchternen Darstellungsweise ist das 
                Buch auch für Kinder und Jugendliche geeignet, denn es vermittelt 
                ein klares, realistisches Bild bäuerlicher Landwirtschaft. 
                Es ist allen, die sich für diese seit Urzeiten von Menschen 
                gehaltenen und an die verschiedensten Landschaften bestens angepassten 
                Nutztiere interessieren, sehr zu empfehlen. Es eigenet sich auch 
                für diejenigen, die gerne selbst Schafe halten wollen, ob als 
                Hobby, zur Landschaftspflege oder zur Nutzung und Vermarktung. Ich wünsche 
                dem tollen Buch viele Käufer und Leser.
                
          
            Stefanie Goldscheider 












