Exotische Früchte
Obst, Gemüse, Nüsse
Gabriele LehariEugen Ulmer Verlag Stuttgart, 2009, 120 Seiten, 110 Farbfotos, gebunden, € 14,90

Wer bei dem vorliegenden Buch nun ein sytematisch aufbereitets Nachschlagewerk der Tropenfrüchte erwartet wird enttäuscht werden obwohl das Buch "Ordung in die verwirrende Vielfalt der exotischen Kostbarkeiten" bringen will. Diese Vielfalt an Südfrüchten ist in der Tat nur schwer zu überblicken.
An die 250 Arten von Obst, Nüssen, Gewürzen und Gemüsen stellt Gabriele Lehari in diesem schönen Buch vor. Positiv daran sind die informativen Texte zu den Pflanzen und ihren Früchten. Doch wieso wird die systematische Ordnung, die nach der verwandte Arten in einem Kapitel vorgestellt werden nicht durchgehalten? So werden neben Feigen die zur gleichen Pflanzenfamilie gehörenden Maulbeerarten behandelt, es fehlt aber die Erwähnung der verwandten Jackfrucht und Brotfrucht. Neben Datteln wird die südostasiatische Palmfrucht Salak beschrieben, die Kokosnuss bleibt an dieser Stelle unerwähnt. Viele exotischen Früchte sind abgebildet, doch nur als Frucht, nicht an der Pflanze. Und der Hinweis nachdem Kaktusfeigen nur roh verzehrt würden, ist schlichtweg überflüssig weil falsch!
"Exotische Früchte" ist aber dennoch lesenswert und als Einstieg in dieses umfassende Thema gut geeignet. Das Buch beschreibt den Gesundheitswert der tropischen Produkte und gibt Tipps zu Einkauf und Verarbeitung.
Stefanie Goldscheider