Handbuch der Nahrungspflanzen
Ben-Erik van WykWissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 2005, 480 Seiten, 1009 Farbfotos, gebunden, € 39,00; CHF 62.40.

In den einführenden Kapiteln ist die geografische Herkunft der Nahrungspflanzen angesprochen. Zusätzlich enthält das Buch die wichtigsten Informationen über die Klassen von Lebensmitteln wie Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse, Würzkräuter, Gewürze und Aromastoffe, Pflanzen für Getränke, Zucker, Stärke, Gummi und Gel sowie Früchte und Gemüse. Letztere sind weiter unterteilt nach dem jeweils genutzen Organ, also Blätter, Stängel, Blüten, Wurzeln, Zwiebeln, Samen oder Früchte.
Abschließend finden sich Daten zu den Nahrungspflanzen übersichtlich in einer Tabelle. Ein Glossar und die Liste der weiterführenden Literatur sind ebenfalls nützlich.
Das Handbuch ist eines der wenigen aktuellen Werke mit vergleichbarem Inhalt in deutscher Sprache. Das präsentierte Bildmaterial ist umfassend und aussagekräftig. Die Informationen sind knapp aber zuverlässig. Die für das Buch ausgewählten Pflanzenarten geben ein relativ vollständiges Bild und man findet sowohl exotische Würz- und Lebensmittel wie auch einheimische essbare Wildpflanzen.
Dieses Buch gehört in jede Bibliothek und ist insbesondere allen beruflich mit Lebensmitteln und Ernährung Beschäftigten sehr zu empfehlen. Es ist auch eine gute Inspirationsquelle für Gourmetköche und experimentierfreudige Landwirte und Gärtner.