Der chinesische Raupenpilz ist ein bemerkenswerter Vitalpilz mit unterschiedlichen positiven Effekten auf die Körperfunktionen. Als legales Dopingmittel zur Leistungssteigerung und Regeneration machte er Schalgzeilen.
Der große und einheimische Baumpilz ist in der TCM ein viel beachteter und hoch geschätzter Heilpilz für Niere und Blase, gegen Ödeme und Bluthochdruck.
Der Igelstachelbart (Hericium erinaceus) ist ein Heilpilz der TCM und wird erfolgreich gegen Gastritis aber auch gegen Antriebsarmut und Schlafstörungen eingesetzt. Sein Wirkstoffspektrum macht Hoffnung bei der Behandlung von kognitiven Störungen und Nervenkrankheiten.
Der Klapperschwamm oder Maitake (Grifola frondosa)
ist ein Vitalpilz mit vielversprechenden Wirkungen auf das Immunsystem und bei der Vorbeugung und Therapie von Krebserkrankungen.
Der Japanische Heilpilz Lentinula edodes mit seinem wichtigsten Wirkstoff Lentinan ist ein ein erprobtes Mittel zur Vorbeugung. Extrakte werden auch in der Tumor-Therapie angewandt.
Pilze haben eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Insbesondere in modernen asiatischen Medizinsystemen sind Pilze zur Gesunderhaltung, Vorbeugung und als wichtige Medikamente im Gebrauch.
Einer der ältesten pilzlichen Begleiter der Menschheit wird wegen seiner antibiotischen und die Heilung fördernden Eigenschaften als verträgliches Naturarzneimittel wieder entdeckt.
Die einheimischen Suppen- und Würzpilze sind schwer zu finden und wenig ergiebig. Sie sind ideale Trockenpilze mit sehr starkem Aroma. Vor allem in Frankreich werden sie hoch geschätzt.
Ein sehr großer und dankbar wachsender Zuchtpilz mit Heimat in Norddeutschland, etablierte sich in Ostdeutschland als anbauwürdige Art und ist mittlerweile weltweit beliebt.
Braune Steinchampignons oder weiße Riesenchampignons, Egerlinge und wie sie alle heißen, sind verschiedene Zuchtformen einheimischer Champignons, deren Anbau in Europa erfunden wurde.
Die Biologie der Pilze, das heißt ihre Habitate, ihre Fortpflanzung, ihr Wachstum und ihre Ernährung sind komplex und vielfältig wie das Leben selbst. Zusätzulich interessant sind ihre unterschiedlichen Nutzungsrichtungen und Inhaltsstoffe.