Gemüseproduktion
Helmut Krug, Hans-Peter Liebig, Hartmut StützelUlmer Verlag, Stuttgart, 2002, 463 Seiten, 249 Abb., 113 Tab.; 69,90 €

Neben dieser grundsätzlichen Zielsetzung werden in umfassenden Darstellungen wissenschaftlich begründete, praxisgerechte Beschreibungen und Erklärungen zu wichtigen Verfahrenstechniken für den Freiland- und den Gewächshausanbau gegeben. Für ausgewählte Kulturen werden die botanischen Grundlagen (Taxonomie, Morphologie, Physiologie) und international übliche, aber schwerpunktmäßig mitteleuropäische Anbautechniken ausführlich beschrieben.
Inhalt:
Die Produktion von Pflanzen - Produktionssysteme. Ökologische Voraussetzungen - Klima, Boden, Standortorientierung. Die Pflanze - Entwicklung, Wachstum, Qualität und ernährungsphysiologischer Wert. Pflanzenbauliche Maßnahmen und Einrichtungen - Gewächshäuser, Folien und Vliese, Heizung, Bodenvorbereitung und Substrate, Ernährung und Düngung, Bewässerung, Wachstumsregulatoren, Sortenangebot und Sortenwahl, Pflanzenanzucht, Unkrautbekämpfung, Pflanzenschutz, Ernte und Aufbereitung, Frischhaltung, Lagerung und Transport. Die Gemüsepflanzen, ihre Physiologie und Kultur - Brassicaceae, Fabaceae, Cucurbitaceae, Apiaceae, Solanaceae, Asteraceae, Alliaceae, Asparagaceae.
Autor:
Helmut Krug, emeritierter Universitätsprofessor, lehrte Pflanzenbau. Hans-Peter Liebig ist Professor an der Universtität Hohenheim, Institut für Obst-, Gemüse- und Weinbau. Hartmut Stützel ist Professor an der Universität Hannover, Institut für Gemüse- und Obstbau.
Ulmer Verlag