Piment

von Stefanie Goldscheider

Der Pfeffer aus der Neuen Welt

Wo der Pfeffer wächst ist nicht leicht zu sagen, noch nicht einmal ob im Fernen Osten oder Westen und auch nicht welcher Pfeffer eigentlich... Kolumbus entdeckte auf seiner Suche nach einer anderen Handelsroute nach Indien, das er vor allem wegen des damals unerschwinglich teuren Schwarzen Pfeffers suchte, die Neue Welt und ihre Gewürze. Da es Ende des 15. Jahrhunderts in Europa nicht besser bekannt war, erklärte man das amerikanische scharfe Gewürz, das Kolumbus auf Jamaika entdeckte, zu einer neuen Pfefferart: dem Jamaikapfeffer. Im deutschen Sprachraum ist dieses Gewürz mit den dunklen Körnern heute besser bekannt unter der Bezeichung Piment. Auf Spanisch heißt unser Piment pimienta de jamaica. Die spanische Bezeichnung pimienta bezeichnet unseren Schwarzen Pfeffer Piper nigrum. Ein anderes scharfes Gewürz aus der neuen Welt ist der Rosa Pfeffer.


Piment bzw. Jamaikapfeffer (Pimenta dioica)

Piment oder Jamaikapfeffer sieht dem echten Pfeffer ähnlich. Seine Heimat ist Mexiko und die Westindischen Inseln. Im Unterschied zu echtem Pfeffer wächst Piment an Bäumen. Piment schmeckt nach Nelken und Zimt aber auch scharf und ist deswegen auch als Nelkenpfeffer bekannt. Das Nelkenaroma ist kein Zufall, denn der Nelkenbaum stammt aus der gleichen botanischen Familie wie der Piment.



Botanik von Piment

Piment nennt man die unreif geernteten, dunklen, schnell getrockneten Früchte eines mittelgroßen, zweihäusigen, immergrünen Baumes aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die Frucht ist eine 0,5 bis 0,8 cm große zweisamige Beere. Sie enthält 2 bis 5 % Ätherische Öle, die das Aroma bilden.

Piment verwenden

In England und Amerika wird Piment unter der Bezeichnung Allspice zum Würzen von vielen verschiedenen Gerichten, wie Suppen, Fleisch oder Sauergemüse verwendet. In der arabischen, türkischen und französischen Küche ist es in vielen scharfen oder pikanten Lammfleischzubereitungen unverzichtbar, z.B. in Merguez. In Mittelamerika ist es in Mole und in Jerk Saucen enthalten. Hier werden auch die Blätter als Gewürz verwendet. Piment ist in Deutschland vor allem in der Weihnachtsbäckerei und in Wildgerichten beliebt.
Pimentöl wurde im angelsächsischen Sprachraum auch medizinisch zur Anregung der Verdauung und gegen Blähungen verwendet.

Buchtipp: Das große Buch der Gewürze

Weiter lesen: Pfeffer in allen Farben