Biothemen - Gesamtverzeichnis
Biothemen für Kids
Ernährung und Gesundheit
Exotische Bio-Früchte
Garten und Pflanzen
Genussmittel
Holz und Bäume
Heilpflanzen
Heil- und Vitalpilze
Ernährung und Gesundheit
Exotische Bio-Früchte
Garten und Pflanzen
Genussmittel
Holz und Bäume
Heilpflanzen
Heil- und Vitalpilze
Kosmetik
Kräuter, Gewürze und Pilze
Nachwachsende Rohstoffe
Naturtextilien
Ökologie
Spezialitäten aus den Küchen der Welt
Tierhaltung
Verbraucherfragen
Kräuter, Gewürze und Pilze
Nachwachsende Rohstoffe
Naturtextilien
Ökologie
Spezialitäten aus den Küchen der Welt
Tierhaltung
Verbraucherfragen
Ernährung & Gesundheit von a bis z
Amaranth & Quinoa
Das Wunderkorn der Indios aus den Anden und aus Mexiko ist ein wertvolles Nahrungsmittel, sehr schmackhaft und inzwischen auch in Deutschland Bestandteil vielfältiger Produkte.Arganöl
Das wertvolle Öl des marokkanischen Wüstenbaumes Argania spinosa ist ein kulinarisches Spitzenprodukt mit hohem Gesundheitswert und ein wirksames Anti-Aging-Mittel.Aronia - die Apfelbeere
Flavonoide und Anthocyane, die natürlichen Farbstoffe in Beeren sind bioaktive Schutzstoffe für Herz, Gefäße, Immunsystem und in keiner Frucht so reichlich enthalten wie in Aronia aus der es viele schmackhafte Lebensmittel gibt.Beeren - Gesundheit durch Farbstoffe
Appetitlich und lecker sind sie allemal, die roten und blauen Beeren aus Garten, Feld und Wald. Holunder, Heidelbeere, Preiselbeere und Cranberry stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe.Blattgemüse - gekochter Salat
Blattgemüse wie Mangold aber auch Amaranth, Kohlarten und Wildpflanzen können auf verschiedene Art zubereitet werden. Sie sind alle besonders reich an Vitamin C und A, ausserdem an Mineral- und Ballaststoffen, sowie Folsäure.Braunhirse
Braunhirse nennt man das vollwertige Mehl der Rispenhirse. Es ist glutenfrei aber besonders mineralstoffreich und enthält insbesondere viel Kieselsäure, die zum Aufbau von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe wichtig ist.Brote und Kräcker in Rohkostqualität
Rohköstliche Lebensmittel sind vitalstoffreich und kalorienarm. Sie können für Diäten und zum gesunden Abnehmen dienen und bereichern den Speiseplan in Sachen Geschmack und Gesundheit. Brote und Kräcker in Rohkostqualität sind leckere, sättigende Snacks für zwischendurch oder würzig und pikant anstatt Chips und Pizza.Chia-Saat
Die Samen der Salbeiart Salvia hispanica, die traditionell in Mexiko und bereits bei Azteken und Mayas zur Ernährung dienten, enthalten einen unvergleichlich hohen Gehalt der essentiellen, mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und können Fischöl ersetzten. Chia ist damit ein Nahrungsergänzungsmittel der Zukunft und für alle Vegetarier.Erdmandeln oder Chufas
Die Knollen eines tropischen Grases dienen in Afrika als nussiges Gemüse, in Spanien als süßes, milchartiges Getränk und können ebenso als vollwertiges, glutenfreies Mehl Gebäcke, Müslis und Drinks aufwerten.Fett ist nicht gleich Fett - Von Fetten, Ölen, Fettsäuren und Cholesterin
Ein Plädoyer für einen intelligenteren Umgang mit einem essentiellen Nahrungsmittel.Getreide
Eine Warenkunde unserer Brotgetreidearten - Weizen, Dinkel und Durum, Roggen, Gerste und Hafer und einiger anderer Getreidearten, die überall auf der Welt Grundnahrungsmittel sind.Glutenfreie Mehle
Der Ersatz von glutenhaltigen Getreideprodukten gelingt mit Mehlen aus anderen Pflanzen, von denen es eine große Auswahl gibt.Grüntee und Gesundheit
Grüner Tee wurde in China über Jahrtausende als Heilpflanze genutzt. Heute erweisen sich immer mehr positive Effekte der Grüntee-Catechine beispielsweise gegen koronare Herzkrankheiten und zur Vorbeugung vor Krebs.Hanföl und Ölhanf
Samen und Öl von Cannabis sativa, dem Ölhanf, sind sehr gesund und schmackhaft. Hanföl ist gegen verschiedene Krankheiten sowie für technische Zwecke einsetzbar.Kastanien
Kastanien oder Maroni munden in vielen Zubereitungsweisen. Kastanienmehl ist bekömmlich, sehr wohlschmeckend und vielfältig zu verwenden.Keimlinge und Sprossen
Weizenkeimlinge und Sojasprossen sowie die angekeimten Saaten zahlreicher Getreide, Pseudocerealien und Hülsenfrüchte bereichern alle Mahlzeiten egal ob Müsli, Brotaufstrich, Salat oder Suppe. Sie sind eine Quelle für Vitalstoffe und Vitamine.Kohlgemüse - Grünkohl und Brokkoli
Die Kohlgewächse oder Kreuzblütler sind eine formenreiche Gemüsefamilie und werden in allen Teilen der Welt vielfältig zubereitet. Wie kaum ein anderes Gemüse sind sie gesund und gelten heute als wirksam gegen Krebserkrankungen.Lupinen - mehr als pflanzliches Eiweiß
Eine traditionelle Kulturpflanze aus den Anden und dem Mittelmeerraum hält Einzug in unsere Küche. Lupinenprodukte eignen sich für Brot und Gebäcke sowie als laktose-, cholesterin- und glutenfreier Ersatz für Ei- und Milchprodukte.Maca - der peruanische Ginseng
Ein traditionelles Stärkungsmittel aus dem Inkareich macht als Potenzmittel, Immunstimulanz und Tonikum von sich reden.Moringa - der Multifunktionsbaum
Verschiedene frische Gemüsesorten, ein gesundes Speiseöl und Heilmittel zur Vorbeugung und Behandlung wachsen an einem Baum, der im trocken-heißen Klima gedeiht. Das grüne Blattpulver und das Öl bereichern auch unsere Gesundheitsküche.Nussmus - Nüsse und Kerne
Der Wohlgeschmack und die gesunden Inhaltsstoffe in konzentrierter Form machen Nüsse und Kerne für alle Personengruppen interessant. Für Nerven und Gehirn sind sie besonders nützlich. Veganer und Vegetarier finden in Nüssen praktisch alle Nährstoffe, die in anderen pflanzlichen Produkten fehlen.Olivenöl
Oliven zählen zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Vom Olivenbaum und der Ölpressung und vom hohen gesundheitlichen Wert des Olivenöls handelt dieser Artikel.Pilze
Mandelpilz
Eiweißreichtum und ein ganz besonderes Aroma zeichnen diesen exzellenten Speisepilz und Vitalpilz aus.Herbsttrompete
Natürliche Würze, Karotine und Vitamin B12 bei extrem wenigen KalorienMorchel
Ein Pilz der Luxusklasse, für Festessen mit und ohne FleischSteinpilz
Viel Eiweiß - auch für Veganer - und volles Aroma mit aphrodisischen WirkungenRote Bete - die Roten Rüben
Ein bekömmliches und gesundes Gemüse in einigen Nationalgerichten wird für die moderne Küche neu entdeckt.Sojabohne - Miso, Shoyu, Tamari und Tofu
Eine Warenkunde der Welt-Eiweißpflanze Nummer eins. Soja ist aus modernen, westlichen genauso wie aus traditionellen, asiatischen Lebensmitteln nicht mehr wegzudenken.Spirulina
Die blaugrüne Mikroalge ist in aller Munde. Die Einschätzungen zu Nutzen und Wirkung schwanken je nach Interessenlage. Doch was ist wirklich dran und drin in Spirulina?Vitamine & Mineralstoffe
Eine kleine Liste zum Nachschlagen von A wie Antioxidantien bis Z wie Zink .Vollkorn und Vollkornmehl
Das vielseitigste und vollwertigste Produkt, das Menschen ernähren kann ist Getreide. Vollkorn ist nicht wegzudenken für die Ernährung und auch für die Eiweißversorgung der gesamten Menschheit aber auch für eine gesunde und moderne Ernährung bei uns.Wein - Inhaltsstoffe und Gesundheitswert
Die wertvollen Anthozyane oder oligomeren Procyanidine (OPC's) sind im Wein aber auch in anderen Traubenprodukten enthalten.Wildobst voller Vitamin C
Sauer macht lustig und gesund. Die heimischen Vitamin-C-Bomben Hagebutte, Sanddorn und Vogelbeere.Zedernnüsse - sibirische Pinienkerne
Die Samen der Zirbelkiefern aus der Taiga sind eine Spezialität mit gesunden Inhaltsstoffen wie mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen.Exotische Bio-Früchte
Ananas
Ananas mit ihrem einzigartigen Aroma sind überall beliebt. Die Südfrüchte stecken voller Vitamine und gesunder Enzyme. Ananas aus biologischem Anbau und fairem Handel werden ohne Pestizide und nachhaltig erzeugt.Bananen
Das begehrte Obst löst immer wieder Schlagzeilen aus. Bananenplantagen, Arbeiterstreiks, Umweltzerstörung, Ertragseinbrüche aber auch das Erstarken von fairem Handel und biologischem Anbau.Brotfrucht, Jackfruit und Maniok - drei tropische Riesen
Die größten Baumfrüchte der Welt sind bei uns ziemlich unbekannt, in ihren Heimatländern aber wichtige Nahrungsmittel aus nachhaltigem Anbau.Cashew
Cashewkerne sind schmackhafte und gesunde Nüsse und werden immer beliebter. Der Anbau der anspruchslosen Cashewbäume ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in den Tropen und die aufwendige Aufbereitung der Nüsse schafft besonders viele ländliche Arbeitsplätze.Datteln
Die mineralstoffreichen, nahrhaften und leicht verdaulichen Datteln sind klassische Trockenfrüchte an Weihnachten und als Kraftspender für Sportler und Wanderer beliebt.Erdbeerbaum-Frucht
Der Erdbeerbaum trägt rote Früchte im Winter und kann in unseren Gärten wachsenFeigen
Seit 5000 Jahren werden die gesunden und begehrten Früchte kultiviert. Der Artikel beschreibt Botanik und Anbau, Ernte und Verarbeitung.Guaven und Ananasguaven
Intensiv duftende tropische Früchte, die im Spätherbst auch bei und reifen können und an immergrünen Bäumen gedeihen.Johannisbrot oder Carob - die Schokolade aus der alten Welt
Der biblische Baum vom Mittelmeer gedeiht unter harten Bedingungen. Er liefert wertvolle Produkte aus Samen, Frucht und Holz.Kaktusfeigen
Die süßen, saftigen Früchte des Feigenkaktus (Opuntia ficus indica) spenden schnell Energie und steigern die Leistungsfähigkeit bei körperlicher und geistiger Beanspruchung.Kiwi und Mini-Kiwi
Die ungewöhnlichen und aromatischen Beeren voller Vitamine stammen ursprünglich aus China und wurden in Neuseand zur Marktfähigkeit gezüchtet.Kokos
Produkte aus Kokos wie Kokosmilch, Kokosöl und Kokosmehl eignen sich zum Kochen und Backen. Sie sind cholesterin- lactose- und glutenfrei und für Diabetiker geeignet. Sie enthalten die antimikrobiell wirksame Laurinsäure.Mango
Das exotische Obst mit dem unvergleichlichen Aroma ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zu den besten Mangosorten gehören die philippinische Carabao sowie Amélie und Brooks aus Burkina Faso, die es als Trockenfrüchte und in verschiedenen Produkten vom Chutney bis zum Saft oder Likör aus biologischem Anbau und Fairem Handel gibt.Physalis - die Kapstachelbeere
Die kleinen orangefarbenen Beeren aus den Anden haben ein exzellentes Tropenfrucht-Aroma und stecken voller Vitamine und bioaktiver Substanzen - ein echter Jungbrunnen, den es als schmackhafte Trockenfrucht aus Bioanbau und Fairem Handel gibt.Holz und Bäume
Bambus
Das tropische Riesengras liefert den Rohstoff für Möbel und Parkettfussböden mit herausragenden Materialeigenschaften. Bemerkenswert ist ausserdem die sehr gute Ökobilanz von Bambus.Blogbeiträge zum Thema Holz
Eichen
Eichen sind einheimische Baumarten mit Zukunft. Eichenwälder und die vielfältigen Verwendungen von Eichenholz sind gut für Forstbetriebe, nachhaltige Waldwirtschaft, das Mikroklima und den Klimaschutz sowie eine große Artenvielfalt.Edelhölzer aus deutschen Wäldern
Harte, schöne, langlebige und farbige Holzarten gibt es nicht nur in den Tropen sondern auch bei einigen einheimischen Baumarten, die nochdazu besser unter Bedigungen der Klimaerwärmung wachsen.Zirbelkiefer oder Zedernnuss
Ein Multifunktionsbaum aus Gebirgen liefert Nahrungsmittel, Medizin und Nutzholz für Mensch und Tier.Naturkosmetik
Arganöl
Das traditionelle Produkt des Arganbaumes, hergestellt von den Berbern in Marokko, verleiht Haut und Haar Schutz und Pflege sowie natürliche Schönheit.Naturkosmetik
nachhaltig pflegend, hautschonend und umweltfreundlich enthält Naturkosmetik wert- und wirkungsvolle pflanzliche Öle und Extrakte, ist vegetarisch beziehungsweise vegan und frei von PEG, Silikon und Mineralölkomponenten.Blogbeitrag: Kosmetik - die fabelhafte Welt der Pflegeprodukte
Garten und Pflanzen
Asiatische Gemüse und Küchenkräuter
Wichtige Zutaten für authentische thailändische, japanische oder chinesische Küche wachsen problemlos in unserem Klima im Garten oder auf dem Balkon.Bambus
Die artenreiche Gruppe der Bambusgewächse mit etwa 1500 Arten von biegsamen und doch harten, hoch wachsende tropische Waldpflanzen ist für Gartenbau, Forschung und Industrie interessant.Basilikum
Unterschiedlich duftende und schmeckende Sorten verfeinern mediterrane und fernöstliche Speisen und gedeihen im Garten oder auf dem Balkon.Christrosen und Hortensien
Neue robuste und spektakuläre Sorten der beliebten Garten- und Kübelpflanzen für besondere Standorte und Kübel.Exotisches Obst aus dem eigenen Garten
Südfrüchte anbauen auch bei uns: in Kübeln und Wintergärten oder in geschützer Lage im FreienGartenanlage und Gartengestaltung - Hecken, Hänge, Rasen und Wiese, Mauern, Terrasse und Steingarten
Gartenteich und Wassergarten - Teichbau, Teichtechnik, Teichpflege, Fische und Pflanzen
Hochbeete
Es begann mit hängenden Gärten und Reisterrassen sowie der asiatischen Erfindung des Urban Gardening. Vorzüge, Planung und Anlage.Japanische Gärten
Chinesische und Japanische Gartenkultur ist untrennbar mit Felsen und Wasser aber auch mit blühenden oder sich verfärbenden Sträuchern und Bäumen verbunden. Die wichtigsten Einflüsse auf die Gartengestaltung und die wichtigsten Gartenpflanzen stammen aus Asien.Kamelien
Kamelienzüchtung hat in Japan und China hat eine lange Tradition. In China sind diese Verwandten der Teepflanze Schönheitsideale, in Japan besitzen sie kultischen Wert.Kiwi und Mini-Kiwi
Die Kletterpflanzen mit den grasgrünen Früchten und vor allem die kleinen aromatischen Minikiwis sind auch in unseren Gärten anbaubar.Pelargonien
Parfüm-, Gewürz- und Heilpflanzen. Die bekannten Duftgeranien aus Südafrika gibt es in erstaunlicher Aroma-Vielfalt von Apfel bis Zitrone. Ein Blütenstrauch für Nase und Gaumen.Pfingstrosen
Vorgestellt werden spektakulär, exotisch oder naturnah anmutende neu erhältliche Gartensorten der beliebten Stauden- und Strauchpfingstrosen sowie der intersektionellen Hybriden und Rockii-Hybriden, die nicht nur neue Aspekte sondern auch leichtere Kultivierbarkeit mitbringen.Pilze anbauen
Die Kultur von Speisepilzen wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten erforscht und für die Praxis verbessert so dass heute Hobby-Pilzanbauer im eigenen Garten oder im Zimmer erfolgreich ein großes Sortiment leckerer Waldpilze frisch selbst erzeugen können.Rasen und Wiesen
Die Anlage eines zum Zweck und der Nutzung passenden Rasens und seine Pflege sowie das zeitgerechte, artenabhängige Mähen von Wiesen und anderen Grünlandstandorten.Rhododendron & Azaleen
Vielgestaltigkeit und unterschiedliche Verwendungszwecke, Robustheit und Blütenreichtum sowie die große Palette an Blütenfarben tragen zur großen Beliebtheit der immergrünen oder laubabwerfenden Sträucher bei.Rosen, Rosen, Rosen
Von unvergleichbarer Symbolik, mit einer Fülle an Farbnuancen und Blütenformen der Rosensorten und -klassen und mit unterschiedlichen Wuchstypen, Frost- und Krankheitsresistenzen gibt es für jeden Garten eine Rose.Sellerie
Eine Warenkunde von Stauden- Stangen-und Bleichsellerie sowie Knollensellerie.Tomaten
Tomaten oder Paradeiser mit viel Aroma findet man noch unter alten Liebhabersorten, die sich im Hausgarten kultivieren lassen.Weinbau
Ökologie und Botanik der Rebe Vitis vinifera, Weinbau und Erziehungsformen.Wildfrüchte und Wildfruchthecken
Felsenbirne, Kornelkirsche und Ölweide sind schöne Wildsträucher für naturnahe, freiwachsende Hecken und obendrein kulinarisch wertvoll und sehr gesund.Genussmittel von a bis z
Bier - eine kleine Bierkunde
Überschäumender Genuss pur aus Malz, Hopfen und Hefe. Eine kleine Bierkunde, die mehr verrät zu Rohstoffen und Brauprozess, zu Biervielfalt und Reinheitsgebot.Grüntee
Tee ist das weltweit am meisten konsumierte Getränk nach Wasser und wird von den Menschen in heißen Ländern genauso gern getrunken wie von Bewohnern eisiger RegionenKakao und Schokolade
Die Lieblingsschleckerei für Jung und Alt. Schokolade muss nicht dick machen und weder für uns noch für die Umwelt ungesund sein. Im Gegenteil: Der Übersichtsartikel beschreibt die globale Bedeutung, Gesundheitstipps und naturnahen Anbau zum Thema Kakao.Kaffee
Kaffee ist ein Genussmittel mit Geschichte und das beliebteste Getränk der Deutschen. Die vielen Aspekte der Kaffeebohnen, den Kaffeeanbau und die Verarbeitung beschreibt diese Übersicht.Rebsorten und Rebsortenweine
Das Einmaleins der wichtigsten Rebsorten für Rot- und WeißweinRooibos - Rotbuschtee aus Südafrika
Rooibostee ist ein wohlschmeckender, mineralstoffreicher und erfrischender Gesundheitstee ohne Koffein. Eine Kooperative in Südafrika betreibt bei seinem naturnahen Anbau aktiven Umweltschutz.Wein
Dieser Bericht beschreibt die Weinkultur in allen Facetten der Regionen, Rebsorten und Qualitätsklassen.Spezialitäten aus den Küchen der Welt
Asiatische Gemüse und Küchenkräuter
Der authentische Geschmack japanischer, südostasiatischer oder chinesischer Küche gelingt mit den richtigen Gemüsen und Kräutern.Brasilien
In deftigen bis exotischen Rezepten werden Bohnen, Maniok und Trockenfleisch aber auch eine tropische Vielfalt an frischem Obst und Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten mit landestypischen Gewürzen und Marinaden zubereitet.Grillen wie die Weltmeister
Grill, Rost und Spieß sind des Deutschen liebste Kochgeräte und Freizeitspaß für die ganze Familie. Gegrilltes gibt es für jeden Geschmack, für Fleischesser und Veganer.Japanische Spezialitäten
Grüntee: In der Tasse sind Japanische Grüntees unvergleichlich grün, hocharomatisch und sehr extraktreich.Gyokuro - der berühmte Japanische Schattentee.
Kabusecha- Halbschattentees mit tief grüner Tassenfarbe.
Zubereitung von Grüntee
Ume - Japans geliebte Frucht. Die japanische Aprikose oder Salzpflaume ist traditionsreich, aromatisch und gesund.
Reisspezialitäten - Mirin, Bifun, Mochi, Sake und Mehr
Miso, Shoyu, Tamari und Tofu - Würziges aus der Sojabohne. Eine Warenkunde typisch japanischer Produkte aus Soja
Nori, Wakame und Kombu Die Meeresgemüse sind in Japan als Delikatessen sehr beliebt und vielfältig zu verwenden.
Nachwachsende Rohstoffe
Algen - der Ursprung allen Lebens
Algen - Seetang und Phytoplankton- sind Großproduzenten von Sauerstoff und Lieferanten von wichtigen Produkten wie Agar-Agar, Carrageen, Alginat, Kieselsäure und mehr.Bambus
Das tropische Riesengras liefert den Rohstoff für Möbel und Parkettfussböden mit herausragenden Materialeigenschaften. Bemerkenswert ist ausserdem die sehr gute Ökobilanz von Bambus.Die Eiche, nachhaltige Forstwirtschaft und Parkett
Kein Baum und kein Holz ist so beliebt wie Eiche. Die vielfältigen Verwendungen für CO2 neutrale Produkte aus einheimischem Holz sind gut für den Forst, den Wald, den Klimaschutz und eine große Artenvielfalt.Energie aus Biomasse
Ob Kachelofen oder Pelletheizung, Biogas, Biodiesel, Ökostrom oder E10, die Anwendungen für Energiepflanzen sind vielfältig. Neue innovative Verfahren und Techniken verbessern an vielen Stellen die Wirkungsgrade und steigern die Produktqualität. Der Anbau der Energiepflanzen ist dennoch reichliche Abwägungen und Überlegungen wert und erfordert, wie die Verarbeitung, sehr viel know how.Faserhanf und Hanffasern
Die berühmt,e traditionelle Nutzpflanze liefert Fasern für alle Zwecke, für die Automobil-, Papier- und Textilindustrie, für Baustoffe, Geo- und Agrartextilien.Holz - ein nachwachsender Rohstoff
Artenschwund im Wald gibt es nicht nur in den Tropen - auch bei uns sind wertvolle Holzbäume selten geworden und müssen nachgepflanzt werden.Zuckerrohr
Aus dem tropischen Gras mit dem süßen Saft können neben Rohrzucker auch andere ökologisch verträgliche Produkte gemacht werden. Geschichte, Anbau und Verarbeitung des Zuckerrohrs beschreibt diese Übersicht.Naturtextilien
Baumwolle und Naturtextilien
Die direkten und indirekten Folgen des Baumwollanbaus und der Verarbeitung gehen unter die Haut. Eine gute Alternative ist der Bio-Baumwollanbau und das Tragen von Naturtextilien.Faserhanf und Hanffasern
Die alte Kulturpflanze liefert Fasern für alle Zwecke, für die Automobil-, Papier- und Textilindustrie, für Baustoffe, Geo- und Agrartextilien.Kapok - der Seidenwollbaum
Kapok wird auch als pflanzliche Daune bezeichnet weil die Faser federleicht, wärmeisolierend und atmungsaktiv ist.Wolle - die wärmende Naturfaser
Schaf- und Schurwolle ist nachhaltig und ökologisch sowie zu 100 % rückstandsfrei abbaubar. Die Naturfaser übertrifft Polyester in vielen Funktionen und kann Kunstfasern ersetzten.Ökologie
Pilze - Biologie und Ökologie
Pilze sind als Recyclingspezialisten von größter Bedeutung für den Nährstoffkreislauf. Sie verwandeln alle organische Masse zu Humus beziehungsweise Pflanzennährstoffen. Damit machen sie Böden fruchtbar. Als natürliche Gegenspieler von Schadinsekten sind sie im biologischen Landbau im Einsatz. Die Übersicht erklärt die Lebensweise von Symbionten, Parasiten und Saprophyten.Energie aus Biomasse
Agrar-Rohstoffe wie Raps, Ölpalme, Mais oder Holz dienen mehr und mehr der Erzeugung grüner Energien. Sie erlauben die Herstellung von Produkten, die Erdöl ersetzen können und einen großen Beitrag zu einer positiven Klimabilanz leisten. Der Anbau von Energiepflanzen muss dennoch hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen differenziert betrachtet werden.Arganöl - Hoffnungsträger in der Wüste
Der Eisenholzbaum Argania spinosa ist die Lebensgrundlage der marokkanischen Berber. Die Arganie liefert hochwertige Produkte und bietet wirksam Schutz gegen die Ausbreitung der Wüste.Kokos
Kokospalme und Kokosnuss sind in einzigartiger Weise an ihren Lebensraum angepasst, der Anbau von Kokos deswegen ökologisch sinnvoll. Produkte aus Kokos sind zudem gesund.Der tropische Nährstoffkreislauf oder Fischfans esst Biobananen!
Bananenstauden sind Waldpflanzen, die unter extensiven Bedingungen ihre Nährstoffe aus dem Kreislauf des Waldes beziehen.Die Grüne Revolution - Kuba, ein nationales Bio-Projekt
Nach dem Zusammenbruch der Handelsbeziehungen zu den ehemaligen Staaten des Warschauer Paktes und bei anhaltendem US-Embargo war Kuba zu einer Agrarrevolution gezwungen.Grundwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser - Wasserqualität in Deutschland
So gelingt die Umstellung auf Biolandwirtschaft finanziell
Viel Einsatz für saubere Meere
Wie sich eine Gruppe von Tauchern um die Sauberkeit der Gewässer rund um Istanbul sorgt und für viel Einsatz auch eine Menge Unterstützung bekommt.Es liegt nicht am CO2 allein!
Die Flutkatastrophen geben zu denken. Kann der scheinbar unaufhaltsamen Klimaerwärmung, die nun auch in Europa Folgen zeigt, irgend etwas entgegen gesetzt werden?Kräuter und Gewürze aus heimischem Anbau
Der Aromapflanzenanbau in Deutschland hat viele ökologische und ökonomische Vorteile. Kurze Transporte und gute Kontrollen schaffen für den Verbraucher Sicherheit und Qualität beim Endprodukt.Hanfgeschichte
Cannabis hat Geschichte gemacht: vom ersten Papier, dem Buchdruck, Weltumsegelungen bis zur Hanfprohibition.Rooibos - Rotbuschtee aus Südafrika
Rooibostee ist ein wohlschmeckender, mineralstoffreicher und erfrischender Gesundheitstee ohne Koffein. Eine Kooperative in Südafrika betreibt bei seinem naturnahen Anbau aktiven Umweltschutz.Fragwürdiger Staudammbau
Das türkische Staudammbauprojekt und seine Auswirkungen auf Umwelt und lokale Bevölkerung an Euphrat und Tigris.Über den ökologischen Aufbruch in der Türkei
Als klassisches Agrarland steht die Türkei an der Schwelle zur Moderne. Mit einer Symbolfigur der Ökobewegung sprach unsere Mitarbeiterin in Istanbul.Biothemen für Kids
Bananen-Seite
Wie wachsen Bananen? Was haben Bananen mit Korallenriffs und dem Clownfisch "Nemo" zu tun und wie kann man den Menschen in den Tropen wirklich helfen? Informationen zur Geschichte des Bananenanbaus für Schüler und Lehrer.Baumwoll-Seite
Baumwolle ist heute die bedeutendste Naturfaser mit überragender Bedeutung für die Textilindustrie. Baumwolle prägte die Weltgeschichte und löste entscheidende Erfindungen und technischen Fortschritt aus. Mit dem Baumwollanbau sind Umweltprobleme verbunden, mit ihrer Verarbeitung Kinderarbeit. Informationen rund um Baumwolle für Kinder und Erwachsene sowie eine Wissensabfrage.Kuh-Projekt
Kühe stehen auf der Weide und geben Milch - wertvolles Eiweiß, das die Kuh aus Gras umwandelt. Wie das alles geht, die Zoologie und Geschichte sowie die Haltung und Leistung der großen Wiederkäuer. Probleme mit Massentierhaltung, Antibiotika und Futtermitteln, Überdüngung und Methan. Die ökologischen Vorteile der Rinder und die artgerechte Haltung von Kühen in einer zukunftsweisenden Landwirtschaft.Kokos-Seite
Kokospalmen werden oft als "Bäume des Lebens" bezeichnet. Kein Wunder, denn es fließt aus ihnen Milch und Honig. Warum Kokosnüsse geklaut werden, was Palmendiebe sind und viele weitere Informationen für Kinder und Erwachsene mit vielen Bildern.Schoko-Seite
Infos rund um Schokolade und Kakao für Kinder und Erwachsene. Der Kakaobaum, der tropische Regenwald, Kakaoherstellung und fairer Handel, Leckere Rezepte und ein Schoko-Gewinnspiel.Kräuter, Gewürze & Pilze
Anis, Dill und Schabzigerklee - Kräuter und Gewürze aus heimischem Anbau
Asiatische Gemüse und Küchenkräuter
Koriander, Perilla, Zitronengras und mehr.Frühlingskräuter
Das erste Grün im Frühling sind Kräuter. Sie verleihen unseren Speisen Frische und versorgen uns mit Vitaminen und anderen Vitalstoffen.1. Bärlauch
2. Dill und Dillspitzen
3. Petersilie
Ingwergewächse
Die tropische Familie der Ingwergewächse enthält neben dem bekannten aromatisch-scharfen Gewürz noch weitere gesunde Würzmittel.1. Ingwer
2. Kardamom
3. Kurkuma oder Gelbwurz
4. Galanga oder Galgant
Kümmel und Co
Das Allroundgewürz Kümmel hilft bei verschiedenen Leiden und passt zu vielen Speisen. Es ist nicht jedermanns Sache, doch gibt es schmackhafte und ebenso gesunde Alternativen.1. Echter Kümmel
2. Kreuzkümmel oder Cumin
3. Schwarzkümmel
Mediterrane Kräuter
Viele stark duftende Aromapflanzen kommen vom Mittelmeer und gehören zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler.1. Oregano
2. Rosmarin
3. Thymian
Pilze
Getrocknet oder frisch sind Pilze manchmal Beilage manchmal aber auch intensives Gewürz für die Sauce1. Mandelpilz
2. Herbsttrompete
3. Morchel
4. Steinpilz
Süße Gewürze
Besonders in der Weihnachtszeit sind die verführerischen Gewürze, die meist aus den Tropen stammen unverzichtbar.1. Vanille
2. Zimt
4. Anis
Wo der Pfeffer wächst
Pfeffer, Piment und Peperoni - Ordnung in die verwirrende Vielfalt der Scharfmacher bringt diese Serie über Pfeffergewürze.1. Allerlei Scharfmacher: Cayennepfeffer, Chili und Peperoni
2. Der Pfeffer aus der Neuen Welt: Jamaikapfeffer oder Piment
3. Pfeffer in allen Farben: Schwarzer, Weißer, Grüner und Roter Pfeffer
4. Andere echte Pfefferarten: Die tropische Familie der Pfeffergewächse Piperaceen
5. Pfefferersatz: Mönchspfeffer - Scharfmacher im Mittelalter
6. Pfefferähnliche Gewürze: Aus fremden Küchen
7. Pfefferarten der Ethno-Küchen: Tasmanischer Pfeffer und Mohrenpfeffer
8. Pfefferpflanzen mit außergewöhnlicher Nutzung: Betelpfeffer, Rauschpfeffer und Wasserpfeffer